Vorab
Das hier ist nicht die Internetseite von ebay oder Amazon. Statt Bestell-Pizza, Smartphones, 4K-Smart-TVs oder 14 Tage Patong Beach: Was habe ich also anzubieten? Antwort: Buchstaben! Und die ausschließlich auch nur in schwarzer Farbe. Das ist doch langweilig! Oder?
Doch, unterschätzen sie die Buchstaben nicht! Wir gebrauchen sie wie selbstverständlich, so nebenbei. Tatsächlich, unser Leben ist sprachlich gesehen zum allergrößten Teil nüchterner und banaler Alltag. Die modernen Methoden der Textverarbeitung, die degradieren die Buchstaben zu Schüttgut und Massenware. KI verbessert die Tatsache auch nur kosmetisch. Machen sie sich das immer wieder klar: Das Lesen, im besten Sinne des Wortes, ist grundsätzlich ein faszinierender Vorgang! Überlegt ausgewählt und in einer Reihe nebeneinander aufgestellt erzeugen die Buchstaben eine Wirkung. Wenn der Leser startet, dann bilden sich Worte. Wenn er losrennt mit den Augen durch die Zeilen vorbei an Substantiven, Verben, Adjektiven, Artikeln, Präpositionen und Interjektionen, dann entstehen Bilder in seinem Kopf – und auch Gedanken. Wie in einem Daumenkino setzen die sich in Bewegung. Wie eine hölzerne Puppe, die zuckt und sich plötzlich bewegt. Wie ein Violinbogen, wenn er mit der exakt richtigen Geschwindigkeit über die Saiten streicht. Der Effekt ist so alt wie die Schrift: Es entstehen Welten! Dagegen ist das Internet nur ein fader Kaufladen.
Die "Schwarze Kunst" lebt - und wie. Der Buchmarkt, das ist eine unübersehbare Flut von Geschichten: Fluffig leichter Fantasie-Alltag, locker gestrickte Wohlfühl-Dramen, bizarre Gewalttaten zur Unterhaltung, mehr oder weniger intelligent geschriebene Erzählungen, öffentlich gemachte Erkenntnisse. Bücher, das sind sprachliche Ausflüge in alle möglichen und unmöglichen Zustände des Seins. Bücher, das sind literarische Lebensmittel in allen Nährwertstufen, vom pappsüßen Kuchenteig bis zur synthetischen Astronautennahrung. Ich liebe Vollkornbrot! Ich mag es hautnah und real. Ich mag die Welt, wie sie ist. Denn die Realität ist fantastisch unterhaltsam. Den Anspruch habe ich. Das ist mir wichtig. Ich beschreibe die Welt, wie ich sie erlebe, wie sie sich anfühlt, wie sie sich anhört, wie sie riecht - am liebsten beim Gehen. Um mich mitzuteilen, gebrauche ich Buchstaben.
Sprache ist alles, was ich habe!